wird in neuem Tab geöffnet
Wenn Sanktionen nötig werden: Schulstrafen
warum, wann und wie?
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Kindler, Wolfgang
Mehr...
Verfasserangabe:
Wolfgang Kindler
Jahr:
[2007]
Mediengruppe:
B.Sach.Erw/L.sagg.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MS Röd
|
Standorte:
Pä 2.1.3 / Integration
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Manchmal hilft Reden einfach nicht weiter. Manche Schüler sind mit Worten nicht zu erreichen: Die Einsicht bleibt aus. Sie stören weiterhin den Unterricht, sie provozieren und tyrannisieren ihre Mitschüler. Wenn aber die Regeln des Zusammenlebens permanent überschritten werden, müssen Konsequenzen folgen. Denn keine Ordnung funktioniert ohne Strafandrohung. Dieser Praxisband zeigt, wie Sanktionen im Schulalltag sinnvoll, gerecht und konsequent eingesetzt werden können. Anhand typischer Situationen aus dem Schulalltag erfährt man, warum und in welchen Situationen es notwendig ist, Fehlverhalten zu sanktionieren, welche Strafen unsinnig sind und wo die rechtlichen Grenzen von schulischen Sanktionen liegen.
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Verlag an der Ruhr
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Pädagogik
ISBN:
978-3-8346-0324-1
Beschreibung:
157 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch