wird in neuem Tab geöffnet
365 Experimente für jeden Tag
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2007
Mediengruppe:
B.Sach.Erw/L.sagg.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MS Röd
|
Standorte:
Na 1.2 / Integration
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die Natur verändert sich im Laufe eines Jahres. Im Frühjahr sprießen die Knospen und die Bäume blühen. Der Sommer bringt grüne Wiesen, Hitze und Wärmegewitter. Im Herbst reifen die Früchte und die Blätter der Laubbäume fallen ab. Dicke Nebelschwaden hängen am Morgen über Wald und Feld. Im Winter schneit es, die Seen sind zugefroren und die Bäume kahl.
Das Interesse an den Vorgängen in der belebten und unbelebten Natur wird bei Kindern durch
Versuche und Beobachtungen geweckt. Alles, was wir mit unseren fünf Sinnen gleichzeitig aufnehmen, bleibt länger im Gedächtnis haften. Daher sind Experimente, bei denen alle Sinne eingesetzt werden müssen, am effektivsten.
In diesem sehr umfangreichen Buch liefern sorgfältig ausgesuchte Experimente großen und kleinen Forschern ganz nebenbei das Hintergrundwissen für viele naturwissenschaftliche Phänomene: Wieso wachsen Pflanzen? Wie entstehen Wolken? Weshalb verfärbt sich ein geschälter Apfel an der Luft braun? Viele Fragen werden täglich von Kindern an Erwachsene gestellt, und hier können sie mit Hilfe einfacher Experimente erklärt und beantwortet werden. Die Versuche sind leicht und können mit gewöhnlichen haushaltsüblichen Materialien durchgeführt werden. Dazu gibt es erklärende Sachtexte und anschauliche Illustrationen. (Unsere Kinder/Roswitha Schreiberhuber/www.biblio.at)
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
moses.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-89777-113-0
Beschreibung:
248 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch